Bildungsverein Aigen - Wir bilden Menschen

  • HOME
  • ÜBER UNS
    • Mag. Peter Draxler
    • Bernhard Strempfl, Dipl. Päd.
    • Prof. DI Othmar Breitenbaumer
    • Mag. Thomas Pfleger
  • BILDUNGSANGEBOT
    • Berufsmatura >
      • Informationen
      • Termine
      • Fragen und Antworten
      • Video-Feedbacks
    • Gesundheit & Persönlichkeit >
      • The WORK >
        • Loslassen. Wirklich loslassen
        • Dein Weg zur Selbstliebe.
        • Erlebnisabend
        • Lieben was ist. Byron Katie
      • Sehtraining
    • NLP >
      • Abenteuer NLP
      • NLP Basic Workshop
    • Sprachkurse
  • ANMELDUNG
  • ERFOLGE
  • KONTAKT
  • HOME
  • ÜBER UNS
    • Mag. Peter Draxler
    • Bernhard Strempfl, Dipl. Päd.
    • Prof. DI Othmar Breitenbaumer
    • Mag. Thomas Pfleger
  • BILDUNGSANGEBOT
    • Berufsmatura >
      • Informationen
      • Termine
      • Fragen und Antworten
      • Video-Feedbacks
    • Gesundheit & Persönlichkeit >
      • The WORK >
        • Loslassen. Wirklich loslassen
        • Dein Weg zur Selbstliebe.
        • Erlebnisabend
        • Lieben was ist. Byron Katie
      • Sehtraining
    • NLP >
      • Abenteuer NLP
      • NLP Basic Workshop
    • Sprachkurse
  • ANMELDUNG
  • ERFOLGE
  • KONTAKT

Berufsreifeprüfung nachholen und neue Berufs- und Karrierewege starten

Achtung:
Der Bildungsverein Aigen startet ab Herbst 2018 keinen Vorbereitungskurs für die Berufsreifeprüfung.
Unser Projekt BRP kann jedoch weitergehen. Wenden Sie sich deshalb bitte direkt an Herrn Christian Gebeshuber:


Tel: 0664/1835116
Email: christian.gebeshuber@gmail.com


Was ist die Berufsreifeprüfung?


 in zentrales Anliegen des österreichischen Schulsystems ist es, den Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen als lebenslange Chance zu gewährleisten. Die Berufsreifeprüfung ist ein weiterer Schritt dazu.

Die Berufsreifeprüfung, ist eine vollwertige Matura und berechtigt zum vollwertigen und uneingeschränkten Besuch von Kollegs, Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengängen, Pädagogischen Hochschulen, anerkannten privaten Pädagogischen Hochschulen und Studiengängen, Universitäten und akkreditierten Privatuniversitäten sowie die Erfüllung der Ernennungserfordernisse gemäß Z 2.11 der Anlage 1 zum Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, BGBl. Nr. 333.

Die Berufsreifeprüfung umfasst die Gegenstände Deutsch, Englisch, Mathematik und den Fachbereich (bei uns „Marketing&Rechnungswesen”).

Wer darf und wer darf nicht?
Die Voraussetzungen:

Damit eröffnen sich für AbsolventInnen eines Lehrberufes (mit Lehrabschlussprüfung), für AbsolventInnen von mindestens dreijährigen mittleren Schulen, von Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege oder von Schulen für den medizinisch-technischen Fachdienst neue Berufschancen und neue Bildungsmöglichkeiten. Weitere Zugangsvoraussetzungen finden Sie in den Informationen des Bundeskanzleramtes (RIS):

LINK: Gesamte Rechtsvorschrift für die Berufsreifeprüfung
Suchmaschinen-Suchbegriff:
„Gesamte Rechtsvorschrift für Berufsreifeprüfungsgesetz“

Ab welchem Alter?
Die erste der vier Teilprüfungen darf frühestens mit 17 Jahren abgelegt werden.
Es dürfen drei der vier Teilprüfungen bereits während der Lehrzeit, also vor der Lehrabschlussprüfung, oder vor dem Erreichen der Zugangsvoraussetzung, abgelegt werden.
Die letzte Teilprüfung und somit die Berufsreifeprüfung kann frühestens mit dem erreichten 19. Lebensjahr abgelegt werden.

Welche Gegenstände?
Die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung) umfasst 4 Gegenstände: Deutsch, Englisch, Mathematik und den Fachbereich. In diesen Gegenständen ist jeweils eine Teilprüfung abzulegen.
Was bei anderen Maturaformen die weiteren Gegenstände sind, das ist hier das in der Erlernung und Ausübung des Berufes erworbene Wissen und Können.

Gibt es Anrechnungen für Prüfungsteile?
Je nach Vorbildung gibt es auch Anrechnungen, das bedeutet, dass manche schon erworbenen Qualifikationen Teilprüfungen ersetzen können. Konkret betrifft das die Gegenstände „Englisch“ und „Fachbereich“.

Detail finden Sie in den Informationen des Bundeskanzleramtes (RIS).LINK: RIS Gesamte Rechtsvorschrift für den Ersatz von Teilprüfungen
(Suchmaschinen-Suchbegriff: „Gesamte Rechtsvorschrift für Ersatz von Prüfungsgebieten der Berufsreifeprüfung“)

Wie viel Zeit Sie brauchen, bestimmen Sie selbst:
Die Matura in 2, 3 oder rund 4 Jahren.

Die vier Matura-Prüfungsgegenstände werden nicht wie bei anderen Matura-Formen zu einem Prüfungstermin, sondern einzeln, nach Ende des Vorbereitungskurses für den Gegenstand, an der HBLA Raumberg abgelegt.

Prüfungsmodus:
Deutsch: schriftlich und mündlich
Englisch*): mündlich
Mathematik: schriftlich
Marketing & Rechnungswesen: schriftlich und mündlich
 
*) In unserem Modell wird an der HBLFA Raumberg im Fach Englisch eine mündliche Prüfung abgelegt.

Wie geht’s im Detail?
Wir bieten die 4 Gegenstände innerhalb von 2 Jahren an. Je nachdem in welchem Jahr Sie beginnen, haben Sie zuerst
  • Deutsch und Mathematik oder
  • Englisch und den Fachbereich.

Beispiel:
1. Jahr: Deutsch und Mathematik
2. Jahr: Englisch und Fachbereich

Sie entscheiden somit selbst, ob Sie 1 oder 2 Gegenstände pro Jahr besuchen. Daraus ergibt sich auch die Gesamtdauer von 2, 3 oder ca. 4 Jahren.

Dauer der Kurse
Für Deutsch, Englisch und den Fachbereich sind je 45 Abende,
für Mathematik 60 Abende vorgesehen.
Jeder Gegenstand findet an einem Abend in der Woche statt; an ca. 5 bis 10 Wochen gibt es einen zusätzlichen Abend (Das Unterrichtsjahr hat nur ca. 36 bis 40 Wochen).
Die Prüfungen werden an der HBLA Raumberg abgelegt.
Nach jeder abgelegten Teilprüfung erhalten Sie ein Teilprüfungszeugnis.
Mit der 4. Teilprüfung erhalten Sie auch das Reifeprüfungszeugnis.

Die Kurstage werden so festgelegt, dass parallel der Besuch von 2 Gegenständen möglich ist.
Je Kursabend – 4 Unterrichtseinheiten

Termin:
ab September jedes Jahr

Ort:
Neue Mittelschule Irdning, Lindenallee 38, 8952 Irdning

Gegenstände, Dauer:
Durch die Einführung der Zentralmatura sind die Prüfungstermine für Deutsch und Mathematik vom Ministerium vorgegeben. Die Vorbereitungskurse sind so organisiert, dass bis zur Prüfung die Vorbereitung anhält. Deutsch und Mathematik werden bis ca. Mitte Juli und ab Ende August unterrichtet.
  • Englisch > September bis Juni
  • Marketing und Rechnungswesen > September bis Juni
  • Deutsch > September bis Anfang Mai (8 Monate)
  • Mathematik > September bis Mitte Jänner (17 Monate)

Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 21:45 Uhr

Professoren:

Mag. Peter Draxler
Mag. Peter Draxler
Mathematik

Mehr lesen
Prof. DI Othmar Breitenbaumer
Prof. DI Othmar Breitenbaumer
Marketing&Rechnungswesen

Mehr lesen
Dr. Herbert Schwarz
Dr. Herbert Schwarz
Marketing&Rechnungswesen

Mehr lesen
Mag. Thomas Pfleger
Mag. Thomas Pfleger
Marketing&Rechnungswesen

Mehr lesen

Detailinformationen zum Modell Bildungsverein Aigen / HBLFA Raumberg

Anmeldung


2017/2018
Gegenstände: Deutsch und Mathematik

Die Vorbereitungskurse werden vom Bildungsverein Aigen organisiert und durchgeführt.

Die Maturaprüfungen werden vor der Reifeprüfungskommission der HBLFA Raumberg abgelegt.


Mindestalter
  • Die erste Teilprüfung kann frühestens mit dem vollendeten 17. Lebensjahr abgelegt werden.
  • Die letzte Teilprüfung kann frühestens mit vollendetem 19. Lebensjahr abgelegt werden.
  • Der Bildungsverein führt jedes Jahr 2 Gegenstände (Deutsch und Mathematk, Englisch und Marketing&RW) gleichzeitig.
  • Die Reifeprüfung wird Gegenstand um Gegenstand abgelegt.

Je nachdem in welchem Jahr Sie beginnen, haben Sie zuerst Deutsch und Mathematik oder Englisch und den Fachbereich.

Beispiel:
1. Jahr: Deutsch und Mathematik
2. Jahr: Englisch und Fachbereich
oder
1. Jahr: Englisch und Fachbereich
2. Jahr: Deutsch und Mathematik

Gesamtdauer der Ausbildung
Sie entscheiden somit selbst, ob Sie 1 oder 2 Gegenstände pro Jahr besuchen.
Daraus ergibt sich auch die Gesamtdauer von 2, 3 oder ca. 4 Jahren.

Dauer der Kurse
  • Deutsch, Englisch, Fachbereich: je 45 Abende, Mathematik 60 Abende
  • Ein Abend pro Woche, in ca. 5 bis 10 Wochen gibt es einen zusätzlichen Abend (Das Kursjahr hat nur ca. 38 bis 40 Wochen).
    Für Deutsch: Zusätzlich zu den Kurstagen:
    5 zusätzliche Abende,
    2 Intensivwochenenden und eine "Probematura".
  • Die Prüfungen werden an der HBLFA Raumberg abgelegt. Nach der vierten Teiprüfung erhalten Sie das Reifeprüfungszeugnis.
  • Die Kurstage werden so festgelegt, dass parallel der Besuch von 2 Gegenständen möglich ist.

Anmeldung/Buchung
http://www.bildungsverein.at/anmeldung.html

Kursbeginn
Im September, gleich mit dem allgemeinen Schulbeginn in der Steiermark

Unterrichtszeiten
18:30 Uhr, je Kursabend 4 Unterrichtseinheiten

Prüfungen
Aufgrund der Bestimmungen für die "Zentralmatura" gibt es fixe Termine:
  • Englisch, Fachbereich:
    Ende Juni
  • Deutsch: Anfang Mai
  • Mathematik: Mitte Jänner

Kursgebühren
Die Kursgebühren werden in 3 Teilbeträgen fällig:
  • Anzahlung (€ 100,00) nach der Buchung, frühestens im Juni vor Kursbeginn.
  • Teilbetrag 2: (ca. 50% des ausstehenden Betrages) mit 1. Sep. vor Kursbeginn.
  • Teilbetrag 3: (Restbetrag) ist mit 1. März im Kursjahr fällig.

Kosten:
  • Deutsch: 840,00
  • Mathematik: 990,00
  • Marketing&RW: 840,00
  • Englisch: 840,00
Zusammen: 3.510,00


Zusätzliches
Steuerliche Absetzbarkeit
Grundsätzlich können die Kosten für die Berufsreifeprüfung steuerlich abgesetzt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Finanzamt!

Anwesenheit in den Vorbereitungskursen
Für das Antreten zur Berufsreifeprüfung ist in den Vorbereitungskursen grundsätzlich eine Anwesenheit von mindestens 70% erforderlich.

Ab welchem Alter?
Die erste der vier Teilprüfungen darf frühestens mit 17 Jahren abgelegt werden.
Es dürfen drei der vier Teilprüfungen bereits während der Lehrzeit, also vor der Lehrabschlussprüfung, oder vor dem Erreichen der Zugangsvoraussetzung, abgelegt werden.
Die letzte Teilprüfung und somit die Berufsreifeprüfung kann frühestens mit dem erreichten 19. Lebensjahr abgelegt werden.

Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten!

Nächste Starttermine: Berufsreifeprüfung

Hier finden Sie unsere nächsten Termine und Ausbildungsstarts. Buchen Sie direkt online Ihren Fixplatz für Ihre Berufsmatura.
Wir freuen uns auf Sie!

Berufsreifeprüfung
Deutsch und Mathematik

Ausbildungsstart am 13. September 2017

2017


Anmeldeschluss: 06.09.2017
Ort: Irdning, Neue Mittelschule

Kurstage
Mathematik: Montag, ab 18:30 Uhr
Deutsch: Mittwoch, ab 18:30 Uhr
Ab September 2017 führen wir die Gegenstände "Mathematik" und "Deutsch". Ab September 2018 führen wir die Gegenstände "Englisch" und "Marketing&Rechnungswesen" (= BWL).

Deutsch dauert von September bis Anfang Mai*)
(8 Monate), ca. 180 U-Stunden (45 Kursabende)
Mathematik dauert von September bis Mitte Jänner*)
(16 Monate) ca. 240 U-Stunden (60 Kursabende).

Berufsreifeprüfung
Englisch und Marketing & Rechnungswesen

Ausbildungsstart am 11. September 2018

2018

Anmeldeschluss: 04.09.2018
Ort: Irdning, Neue Mittelschule

Kurstage
Englisch: Dienstag, ab 18:30 Uhr
Marketing & Rechnungswesen: Donnerstag, ab 18:30 Uhr
Ab Sep 2018 führen wir die Gegenstände "Englisch" und
"Marketing&Rechnungswesen" (= BWL).
Ab Sep 2019 führen wir die Gegenstände "Mathematik" und "Deutsch".


Englisch und Marketing&RW dauern von September bis Ende Juni
(10 Monate)



Prüfungstermine

*) Seit 2017 werden die Maturatermine zentral vom Bundesministerium vorgegeben. Es gibt jährlich grundsätzlich 3 Termine für die Berufsreifeprüfung. Diese sind: Deutsch: Anfang Mai, BWL, Englisch: Ende Juni, Mathematik: Mitte Jänner.

Gegenstände
Jedes Fach findet an einem (1) Abend in der Woche statt.
An ca. 6 bis 9 Wochen gibt es einen zusätzlichen Abend. (Das Unterrichtsjahr hat nur ca. 38 bis 40 Wochen).
Für Deutsch gilt: zusätzlich zu den Wochenterminen
2 Intensivwochenenden und 1 Probematura.
 
TeilnehmerInnen können auch einen einzelnen Gegenstand buchen.

Kosten
Deutsch: € 840,00
Mathematik: € 990,00
Englisch: € 840,00
Marketing: € 840,00
Insgesamt € 3.510,00
 
Zahlungsmodus:
Anzahlung € 100,– pro Fach + 2 ungefähr gleich hohe Raten am
1. September und 1. März

Fördermöglichkeiten (unverbindlich)
  • AMS Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
  • AMS Bildungskarenz
  • AK-Bonus für die Berufsreifeprüfung (€ 220,--)
AMS Qualifizierungsförderung
AK Bonus
Zusätzliches
Im Preis inbegriffen sind alle Kosten für den Vorbereitungskurs und die Reifeprüfung: Fachbücher, Gebühren für Anmeldung für die Prüfung, Prüfungsgebühren für 1mal antreten, Teilprüfungszeugnisse, Reifeprüfungszeugnis.

Die Berufsreifeprüfung ist im Allgemeinen steuerlich absetzbar. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Finanzamt!

Änderungen in allen Punkten vorbehalten!
Bild
Der Bildungsverein Aigen veranstaltet Seminare und Ausbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung für Menschen aller Altersgruppen und zu fairen Preisen.

Sitemap

HOME
ÜBER UNS
BILDUNGSANGEBOT
ERFOLGE
KONTAKT
IMPRESSUM | AGB

Kontakt

Bildungsverein Aigen
Kulturhausstraße 21/5
8940 Liezen
Mobil
+43 676 970 7 970
info@bildungsverein.at
www.bildungsverein.at

Fotos von Adolf Schönauer, Pixabay, Shutterstock und istockphoto
Diese Webseite ist ein
Bild